Die Perle der Bretagne: Golfe du Morbihan

Es gibt nicht viele Gegenden unseres schönen Kontinentes, die dermaßen vom Zusammenspiel der Gezeiten, dem Wechsel aus Ebbe und Flut gekennzeichnet sind wie die Bretagne. Kraftvoll und wild sind Eigenschaften, die mit der Region und der tief in den Atlantik ragenden Halbinsel im Nordwesten Frankreichs stets in Verbindung gebracht werden. Sei es das Salz in der Luft rund um Guérande, die Naturgewalt der Côte sauvage, der „Wilden Küste“ des Hafenstädtchens Quiberon oder die raue Wärme, die selbst auf die Bewohner und Bewohnerinnen der traditionellen Fischerorte übergeht. Der Golfe du Morbihan ist mit seiner einmaligen geographischen Lage inmitten des französischen Festlandes und der schier endlosen Weite des Atlantiks ein faszinierendes Plätzchen Erde, das noch wenig bewandert ist, das seinen Besuchern und Besucherinnen so viel zu bieten hat und das niemanden ohne Staunen zurücklässt!

3. bis 10. Juni 2023 nur noch 2 freie Plätze

16. bis 23. September 2023

Preis: € 2.190 im DZ

EZ-Zuschlag auf Anfrage

 Inkludierte Leistungen:

  • Flug: Wien – Nantes
  • 7 Nächtigungen mit Frühstück
  • 7 x Abendessen
  • Alle Transfers ab/bis Flughafen Nantes
  • Bootsfahrt zur Insel d’Arz
  • Besichtigung einer Austernfarm + Verkostung
  • Alle Besichtigungen & Wanderungen lt. Programm
  • Deutschsprachige Reiseleitung

Hotels:

1.Nacht: Oceania Aéroport Nantes

  1. bis 7. Nacht: Hotel „Enclos des pins“ *** in Erdeven. Kleines, gemütliches und familiäres Hotel mit 20 Zimmern, liebevoll von Sophie & Stéphane geführt.

Tag 1: Anreise nach Nantes

Flug nach Nantes.

Wir treffen uns in unserem Hotel (nähe Flughafen), wo wir unsere erste Nacht verbringen werden. Wir genießen ein gemeinsames Abendessen im schicken Hotelrestaurant und besprechen die wichtigsten Punkte unserer gemeinsamen Woche.

(-/-/A)

Tag 2: Guérande: das weiße Gold

Gestärkt von unserem Frühstück fahren wir nach Guérande. Mit einer soliden Befestigungsmauer könnte man Guérande als eine Art „Carcassonne des Westens“ bezeichnen. Aber diese mittelalterliche Stadt ist auch für ihr Salz bekannt, das „weiße Gold“.

Von hier beginnen wir unsere erste Wanderung: Wir durchforsten Waldwege und kleine Ortschaften und genießen den Panoramablick über den Salzgärten.

Nach unserer Wanderung nehmen wir uns Zeit, um Guérande zu erkunden, ein Spaziergang durch die Altstadt natürlich inklusive.Weiterfahrt in unser Hotel, „Enclos des Pins“, wo wir die nächsten 5 Nächte verbringen werden.

(F/-/A)

Wanderung: 13km; ca. 3,5h; (+/-50hm)

Tag 3: Der Ruf der „Wilden Küste“

Wir wandern auf den berühmten Zöllner-Pfad GR 34, auf dem „Sentier Cote Sauvage“ Richtung Süden bis nach Quiberon.

Die sogenannte “Wilde Küste“ ist geprägt von Wind und Wellen und bietet einzigartige Ausblicke.

In Quiberon angekommen, nehmen wir uns Zeit, um uns zu stärken und vielleicht die eine oder andere Spezialität dieser Gegend zu genießen.

Am Nachmittag tauchen wir in die Welt der Austernzucht ein und besichtigen eine Austernfarm, wo wir alle Informationen über diese Delikatesse erhalten werden. Natürlich darf eine kleine Kostprobe nicht fehlen.

(F/-/A)

Wanderung: 11km; ca. 3h; (+/-30hm)

Tag 4: Die „Großen Bögen“ von Erdeven

Von unserem Hotel aus starten wir mit einer sehr schönen Wanderung rund um die megalithischen „großen Bögen“ von Erdeven.

Während unserer vierstündigen Wanderung werden wir ein einzigartiges archäologisches Kulturgut entdecken.

Wir können uns dann auf unser Abendessen freuen. Stéphane wird uns sicherlich wieder kleine Köstlichkeiten vorbereiten!!!

(F/-/A)

Wanderung: 17km; ca. 4,5h; (+/-30hm)

Tag 5: Ein bisschen Kultur und noch mehr Genuss

Heute lassen wir unsere Wanderschuhe zu Hause.

Wir fahren nach Vannes, der Hauptstadt des Départements Morbihan. Ihre Altstadt zeichnet sich durch enge Kopfsteinpflasterstraßen und mittelalterliche Tore aus.

Was wäre Frankreich ohne seine Märkte? Wir besuchen den Markt von Vannes, wo wir uns verschiedene Spezialitäten erklären lassen und uns kleine Kostproben gönnen.

Am Nachmittag fahren wir weiter nach Auray, ein wahres Kleinod. Die hübschen, engen Gassen haben sich über die Jahrhunderte hinweg ihren ursprünglichen Charme bewahrt.

Wir werden unseren „Kulturtag“ mit der Besichtigung eines der bedeutendsten Wallfahrtsorte der Bretagne beenden: des Klosters Ste Anne d’Auray.

(F/-/A)

Wanderung: –

Tag 6: Ab auf die Insel!

Unser heutiger Tag führt uns mitten in den Golfe du Morbihan, ein inselreiches Binnenmeer, das über eine schmale Passage mit dem Atlantik verbunden ist.

Wir fahren mit dem Boot zur Insel d’Arz, wo wir mit unserer heutigen Wanderung die ungezähmte und intakte Natur erforschen und bestaunen werden.

Danach belohnen wir uns mit einer Crêpe und einem Glas Cidre bei einer der zahlreichen Crêperien auf der Insel.

(F/-/A)

Wanderung: 16,5km; ca. 4,5h; (+/-30hm)

Tag 7:

Ria Etel und die malerische Insel Saint Caldo

Unsere letzte Wanderung führt uns zu eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Region: „Der Ria Etel und die malerische Insel Saint Caldo“ (auch „kleiner Golfe du Morbihan“ genannt).
Wir nehmen uns Zeit, um ein letztes Mal die außergewöhnliche Schönheit dieser Region auf uns wirken zu lassen. Beim Abendessen in Hotel lassen wir die Wochen nochmal Revue passieren

 Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 10 km, +/-100 m)
Übernachtung im Hotel Enclos des Pins***, Erdeven
(F/-/A)

Tag 8 : Au revoir, Bretagne !

Zeit „Auf Wiedersehen, wunderschöne Bretagne!“  zu sagen und sich auf die Heimreise zu machen.

  •