Genusswandern im Steirischen Vulkanland

Eine exklusive Reise für Liebhaber des hügeligen Paradieses in der Steiermark. Wir wandern auf den Spuren erloschener Vulkane, genießen Köstlichkeiten von höchster Qualität und residieren im Schloss Kapfenstein.

Preis und Termine:

IN KÜRZE ONLINE!

1. Tag: Anreise zum Hotel Schloss Kapfenstein

Selbstanreise und Zimmerbezug. Herzlich Willkommen im Schloss Hotel Kapfenstein, das inmitten erloschener Vulkane im Steirischen Vulkanland auf einem Hügel liegt. Um 16 Uhr treffen sich alle Teilnehmer zur ersten kurzen Wanderung. Wir folgen dem sogenannten „Geotrail“, der durch die Schichten des Vulkans von Kapfenstein führt und tauchen ein in die feurige Vergangenheit des Vulkanlandes. Hinterher kehren wir in einem traditionellen Buschenschank ein und lernen die Gruppe noch besser kennen. Für Bahnanreisende gibt es einen Transfer um ca. 12:30 Uhr ab Fehring.Wanderung: ca. 1 Std. (+100m/-100 m)
Übernachtung im Hotel Schloss Kapfenstein
Buschenschankjause inkludiert

Schloss Kapfenstein


2. Tag: 

Vulkanlandschaft – Bad Gleichenberg

Der heutige Tag beginnt mit einem Genussfrühstück. Nach dem gemütlichen Frühstück starten wir unsere heutige Wanderung nach Bad Gleichenberg. Über Streuobstwiesen, vorbei an Wein- und Hollundergärten wandern wir zu den schattigen Mischwäldern des Gleichenberger Kogels. Ein Walderlebnispfad bringt uns über den Keltischen Baumkreis und den Mühlsteinbruch in den Kurort, in dem wir unsere Seele baumeln lassen. Am späten Nachmittag geht es zur Weinverkostung im Bio Weingut Winkler-Hermaden. Um den Tag schön abzurunden, genießen wir am Abend ein köstliches 3-Gang-Menü in unserem Hotel, dass mit viel Liebe zubereitet wird.Wanderung: ca. 3 Std. (ca.10 km, +200 m/-350 m)
Weinverkostung im Bio Weingut Winkler Hermaden
3-Gang-Menü ohne Getränke
Übernachtung im Hotel Schloss Kapfenstein
(F/-/A)
3. Tag: 

Genussweg rund um die Riegersburg

Heute wandern wir rund um die imposante Riegersburg, die jeder Belagerung standhielt. Ein attraktiver Genussweg führt uns durchs fruchtbare Hügelland, über Wiesen und Wälder, vorbei an duftenden Apfelbäumen bis zu Zotters Schokoladenfabrik, wo wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, die verschiedenen süßen Verführungen zu verkosten. Nach so viel Genuss wollen wir uns etwas bewegen. Unsere liebe Verena begleitet uns in die Welt des Yoga und zeigt uns „Vinyasa-Flows“; eine bestimmte Form der Yogapraxis, in der der Atem eine wesentliche Rolle spielt. Passend dazu genießen wir die herrlich frische Luft und die atemberaubende Aussicht vom Schlosshof. Wer mag, nimmt seinen Fotoapparat mit und macht ein paar schöne Erinnerungsfotos. Anschließend erwartet uns ein Backhendl-Picknick im grünen Weingarten.Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 10km, +300 m/-300 m)
Besichtigung mit Verkostung bei Zotter Schokoladen
optionale Yogaeinheit „Vinyasa-Flows“ mit Verena
Backhendl-Picknick im Weingarten
Übernachtung im Hotel Schloss Kapfenstein
(F/-/A)
4. Tag: 

Weinberge von Sankt Anna am Aigen

Nach einem ausgiebigen Frühstück sind wir für die heutige Tour nach Sankt Anna am Aigen gestärkt. Über den geheimnisvollen Waltrafels, am Rande des Hochplateaus von Straden (609m), um den sich viele Sagen ranken, geht es durch den Wald mit seinen mächtigen Bäumen, wo wir buntes Vogelgezwitscher hören. Immer wieder genießen wir die Aussicht ins nahe Slowenien. Wir folgen unserem Guide über die Weinberge in den wunderschönen Ort „Sankt Anna am Aigen“. Jetzt ist es Zeit für eine Pause. Diese gönnen wir uns in der Gesamtsteirischen Vinothek am Marktplatz. Doch der Genuss endet nicht, denn abends sitzen wir in gemütlicher Runde bei einem ausgezeichnetem 4-Gänge-Menü zusammen und lassen die letzten Tage Revue passieren.
Wanderung: ca. 3 Std. (+300 m/-300 m)
4 Gangmenü ohne Getränke
Übernachtung im Hotel Schloss Kapfenstein
(F/-/A)5. Tag: 

Kernölmühle und Abreise

Wir genießen ein letztes Frühstück im Schloss und verabschieden uns hinterher von unseren Gastgebern.
Zum Abschluss der Reise besuchen wir noch die bekannte Mühle „Berghofer“, wo wir das Wichtigste über das steirische „schwarze Gold“ erfahren . Vielleicht finden wir im Shop auch noch das ein oder andere Mitbringsel.

Zuganreisende werden direkt danach zum Bahnhhof Fehring gebracht. Ca. 12 Uhr
Autoanreisende können direkt zur Mühle fahren und nach der Besichtigung von dort die Heimreise antreten.
Verabschiedung und Individuelle Heimreise
Für Zuganreisende gibt es einen Transfer zum Bahnhof Fehring um ca. 12.00 Uhr
(F-/-)

diese Reise in Zusammenarbeit mit Weltweitwandern ist auch Ö 1 Reise!